Trixi
Die 17. Nocturnal Culture Night lud vom 06.-08.09.2024 wieder einmal in den Kulturpark Deutzen ein und wir waren für euch mit am Start. Es war heiß – und das nicht nur wegen all der tollen Künstler und Musiker, die vor Ort auf den fünf Bühnen standen. Die Sonne brannte vom Himmel und ließ uns zusätzlich schwitzen.
Am ersten Tag kamen wir pünktlich zum Einlass an und begrüßten schon die ersten Freunde. Dann schlenderten wir kurz übers Gelände, um dann an der Waldbühne mit T.A.N.K. ins Festivalwochenende zu starten. Moderatorin Anne begrüßte uns freudig: „Schön, euch alle wiederzusehen." Und dann ging es mit lautem Bass los. Das EBM-1-Mann-Projekt aus Dessau, das eigentlich „taktischer Angriff aufs Nervenkostüm“ heißt, wie Anne noch verriet, wurde von einigen Fans schon sehnlichst erwartet. Nach und nach kamen immer mehr Zuschauer vor die Bühne, um in der Sonne mit dem Musiker um die Wette zu stompen – zwei Schritte vor und zwei zurück. Der Rhythmus der…
Weiterlesen
Trixi
Heiß, heißer, NCN 2024. Die Sonne knallte vom Himmel und auf insgesamt fünf Bühnen hatten die Veranstalter richtige Knaller für die Festivalgäste parat. Aus dem reichenhaltigen Angebot war es zum Teil nicht einfach, sich etwas herauszupicken. Wir statteten schließlich allen Stages einen Besuch ab - und hier sind unsere ersten Eindrücke davon:
Auf der Waldbühne starteten wir mit EBM von T.A.N.K., mit denen der Alltag weggetanzt werden konnte. Ellereve überraschte uns mit ihrer tollen Stimme und den traurigen und doch schönen Klängen - dafür sind Festivals gut - für großartige Neuentdeckungen. Und Welle:Erdball legten dann los, als die Sonne schon untergegangen war. Der kurze Stromausfall auf der Stage ließ die Stimmung nicht sinken und so konnte zu vielen Hits dann noch in die Nacht getanzt werden. Sehr cool!
Die Amphibühne hatte zu Beginn die Herren von Golden Apes in petto, die dann fast in der Sonnen zerflossen - die Performance war aber absolut souverän. Als Headliner waren dann,…
Weiterlesen
Trixi
Frisch gestärkt starteten wir am zweiten Festivaltag mit einem obligatorischen Besuch beim Veid e.V. im Herzen von Leipzig. Schirmfrau Luci van Org hatte wieder an zwei Tagen ein abwechslungsreiches Programm aus Lesungen, Vorträgen und kleinen Konzertdarbietungen zusammengestellt – unter dem Motto „Das Portal beim Veid e.V.“.
Nachdem wir vielen Freunden um den Hals gefallen waren, war es auch schon Zeit für den Beitrag von Goethes Erben-Mastermind Oswald Henke, der mit dem Gedicht „Uhren essen“ in die Vollen ging. Seine Art, Texte pointiert mit Mimik, Gestik und Stimme vorzutragen, sucht seinesgleichen – absoluter Wahnsinn! Nach dem Poem „Vom Krieg geträumt“ berichtete er von diesem „elenden Gefühl“ des Nägelschneidens, das er als Kind über sich ergehen lassen musste. Viele Zuhörer konnten das wohl nachempfinden und lachten wissend. Und da er gerade bei Kindheitserinnerungen war, verschenkte der Musiker und Autor Süßigkeiten an seine Fans. Weitere Themen in…
Weiterlesen
Trixi
Wieder hat die Sonne mit allen Besuchern des Wave-Gotik-Treffens in Leipzig um die Wette gestrahlt. Bei bester Laune waren auch wir unterwegs und haben viele Eindrücke für euch sammeln können.Das Portal im Veid e.V. bescherte uns gleich zu Beginn einen Besuch bei einer kleinen, aber feinen Lesung von Goethes Erben-Frontmann Oswald Henke, der in bekannter Manier Gedichte, kleine Geschichten und Liedtexte rezitierte - absolut beeindruckend. Hiernach präsentierte eine nervöse Luci van Org Stücke ihres neuesten Projekt Lucina Soteira - ihre krafvolle Stimme hat uns alle in den Bann gezogen.
Nach einem kurzen Besuch auf der gut besuchten Moritzbastei ging es dann wieder ab zur Agra, wo wiederum unsere Tanzbeine gefordert waren, als Rotersand die gelungene Vertretungsstunde für die erkrankten Neuroticfish gaben. Rabia Sorda haben mit ihren Beats auch noch den letzten Gehörgang freigepustet und mit den C64-Heroen von Welle:Erdball kam nicht nur gute Laune, sondern auch unheimliche gute…
Weiterlesen