Trixi
Immer noch nicht ganz wach – wir werden echt zu alt für so etwas – machten wir uns am Sonntag der 2024 Nocturnal Culture Night auf und kamen gerade rechtzeitig am Festivalgelände an, so dass wir Train To Spain auf der Waldbühne anschauen konnten. Das Duo aus Schweden hatte sich zum Glück sehr luftig angezogen, denn auf der Stage mussten es mindestens 1000 Grad sein – die Sonne zeigte wieder ihre ganze Kraft. Bauchfrei und kurze Hosen waren hier wirklich eine gute Wahl von Frontfrau Helena, die ausgelassen zu den eigenen Klängen lostanzte und so versuchte, die Zuschauer, die noch nicht so zahlreich anwesend waren, zu animieren. Die Bänder, die an ihren Handschuhen befestigt waren, wehten dabei hin und her. Mit ihrer kräftigen Stimme lockte sie aber nach und nach immer mehr Publikum an. Die gute Laune der Sängerin war ansteckend und so kam allmählich Bewegung in die Menge vor der Bühne. Synthpop am Morgen (oder frühen Nachmittag) vertreibt eben auch Kummer und Sorgen.…
Weiterlesen
Trixi
Am dritten und letzten Tag der 17. Nocturnal Culture Night wurde den Besuchern noch einmal alles geboten, was das NCN ausmacht. Bei sommerlichen Temperaturen kam jeder auf seine Kosten. Hier ein kurzer Einblick in unsere Auswahl:
Auf der Lesebühne hat Jürgen Müller von seinen Erlebnissen mit Depeche Mode berichtet - das ließ die Zuhörer in eigenen Erinnerungen schwelgen.
Mit Synthpop von Train To Spain starteten wir auf der Waldbühne in den Tag. Das Duo gab wirklich alles, so dass wir sogar die Strapazen durch die pralle Sonne vergaßen. Den würdigen Headliner auf dieser Stage stellten die Herren von Zeraphine. Mit alten und neuen Tracks brachten sie das Publikum zum Tanzen und Mitsingen. Das hat mehr als gut geklappt - danke dafür.
Darkwave der besonderen Art hat die schwedische Künstlerin Aux Animaux auf der Parkbühne geboten. Das war mal etwas Anderes und sehr spannend. Ductape waren mit ihrer Version des Post-Punk mit von der Partie und sorgten für viel Applaus. Genauso wie NNHMN,…
Weiterlesen
Trixi
Am 02. März war es endlich wieder soweit! Die Turbinenhalle in Oberhausen öffnete ihre Tore und begrüßte tausende Fans der elektronischen Musik zum E-tropolis Festival 2024!
Als ich um 13:30 Uhr voller Vorfreude und Tatendrang in Oberhausen ankam, war die Turbinenhalle, trotz der frühen Stunde, bereits gut gefüllt. Die Besucher tauschten fleißig Geld gegen die hier üblichen Wertbons und erkundeten in der großen Markthalle auf der rechten Seite des Geländes das reichhaltige Angebot an Speisen, Getränken und Ständen mit Schmuck, Kleidung und anderen Kleinigkeiten. Auch der große Stand mit Band-Merch im Eingangsbereich der Turbinenhalle begeisterte die Besucher, denn hier war wirklich für jeden etwas dabei.
Pünktlich um 14:00 Uhr begrüßte Jens Domgörgen in alter Tradition das Publikum mit einem kölschen Spruch auf den Lippen und eröffnete das Festival. Los ging es mit der schwedischen EBM-Band Sturm Café, die direkt Vollgas gab. Die Beats waren eindringlich und die deutschen Texte luden…
Weiterlesen