Trixi
Der vierte und letzte Tag des 32. Wave-Gotik-Treffen verlangte Künstlern und Besuchern noch einmal alles ab - die Auswahl war groß und die Wahl fiel schwer. Wir haben uns, wie immer montags beim WGT, erst einmal für die Rock`n`Roll-Variante im Täubchenthal zu Leipzig entschieden. Handgemachte Musik, die gute Laune garantiert - und dafür standen zuerst Lucifer Star Machine. Die Hamburger gaben wirklich alles und so konnte gut in den Konzertabend gestartet werden. Dann übernahmen Dark Ride aus Kalifornien - die Jungs hatten richtig Bock und der Funke sprang direkt auf die Zuschauer über - geile Nummer! Und Zombina and the Skeletones hatten dann leichtes Spiel - die Partylaune war da und gemeinsam wurde ordentlich gefeiert. Gerne wieder - das war großartig!
In der Agra-Halle war es bereits ordentlich voll, als wir ankamen - alle Anwesenden warteten bereits auf den Auftritt von Camouflage und als es dann endlich los ging, wurde mitgesungen und richtig viel getanzt. Synthpop mit…
Weiterlesen
Trixi
Am dritten WGT-Tag wurde es etwas kühler, aber die Stimmung in der Stadt der Schwarzen Szene war immer noch auf dem Höhepunkt. Zahlreiche Veranstaltungen lockten die Festivalbesucher an. Dieses Mal entschieden wir uns zuerst für die Metalklänge der härteren Gangart - Pagan- und Blackmetal standen auf dem Programm. Alvader aus den Niederlanden begeisterten mit ihrer guten Laune und den Klängen. Dann übernahmen Gernotshagen aus Thüringen und sorgten dafür, dass die Haare vor und auf der Bühne nur so flogen. Und als Finntroll sich die Ehre gaben, war der Platz vor der Stage richtig voll - da war Party angesagt. Ein Highlight war hiernach dann der Auftritt von Kalandra aus Norwegen - großartige Stimme, wunderschöner Musikmix - definitiv die Entdeckung des Tages!
Dann führte uns der Weg in die AGRA-Halle - hier war die Special-Show von Silke Bischoff an der Reihe. Die Band, die den Gig Felix Flaucher widmete, hatte sich Gastsänger dazugeholt und gemeinsam wurde es grandios und emotional.…
Weiterlesen
Trixi
Tag 2 des diesjährigen WGT hat wettertechnisch alles gezeigt - Sonne, Regen und kühlere Temperaturen als noch am Vortag. Und auch musikalisch war das Angebot wieder einmal so breit gefächert, wie es die Szene nur so her gibt.
Für uns führte der Weg in die AGRA-Halle, wo das komplette Programm unter dem elektronischen Stern stand. Als Opener haben Absurd Minds dafür gesorgt, dass die Tanzoprhine langsam in Wallung kamen. Danach konnte es in die Vollen gehen mit den Herren von Spetsnaz, die auch selbst sichtlich viel Spaß hatten. Dann folgten [:SITD:] - gewohnt souverän und die Menge hatte mächtig Freude an der Darbietung. Funker Vogt hatten mit Abstand die coolste Bühnendeko - mit Flugzeug, Panzer und Flammenwerfer. Der neue Frontmann hat außerdem bewiesen, dass er mehr als nur passt - das war eine richtige Einheit! Die "nordischen Riesen" von Pouppee Fabrikk feierten ihren ersten Gig seit 5 Jahren und haben absolut nichts verlernt - da war Druck dahinter und Oldschool-EBM at…
Weiterlesen
Trixi
Pfingsten 2025 - es ist wieder Zeit für das Wave-Gotik-Treffen in Leipzig. Zum mittlerweile 32. Mal laden die Organisatoren und die Stadt ein, beim großen Pfingsttreffen die Seele baumeln zu lassen. Aus Fern und Nah reiste das schwarze Volk an. Viele nahmen direkt am Viktorianischen Picknick im Clara-Zetkin-Park teil, so dass es schnell sehr überfüllt und auf den Wiesen rund um das Glashaus kaum noch ein Platz frei war. Das war etwas schade, aber die Teilnehmenden genossen trotzdem die Zeit in der Sonne.Dann ging es ins Heidnische Dorf, wo Mila Mar mit ihren wunderbaren Stimme zu begeistern wusste und für Gänsehaut sorgte. Danach übernahmen Coppelius - leider nur zu fünft, da Le Comte Caspar gesundheitsbedingt aussetzen musste. Das machte aber fast gar nichts, denn die Stimmung war wild und es wurde lautstark mitgesungen und getanzt.In der AGRA-Halle wechselte dann ganz heftig die Stilrichtung, wobei der Stil von Skynd schwer zu beschreiben ist. Uns hat es einfach weggeblasen - diese…
Weiterlesen
Trixi
"Bei Dämmerung schlafen sie" - so lautet der Titel des aktuellen Buches von Christian Krumm übersetzt. Wie bereits in seinen vorherigen Werken geht es auch hier wieder für den Leser in die Welt des Heavy Metal. Dieses Mal ist es allerdings etwas anders, denn "At Dawn They Sleep" ist ein Roman. Da ich bisher noch nichts von Christian Krumm gelesen hatte, war ich sehr auf seinen Stil gespannt. Ich hatte einen kleinen Einblick in das Buch bekommen, als ich Christian bei der diesjährigen Leipziger Buchmesse in einer Lesung lauschen durfte. Da machte er mich neugierig auf die Geschichte und so nahm ich mir das Gesamtwerk in aller Ruhe vor.
Als erstes lernen wir die Hauptfigur Alioscha kennen, der mit Eva zusammen ist und seinen Platz in der Berufswelt noch nicht ganz gefunden hat, was seiner Freundin missfällt. Ihr Zusammenleben ist gut, nur mag er die Spieleabende mit Evas Freundinnen und deren Freunden nicht so. Als kleine Flucht davor taucht Alioscha in die Welt des Heavy Metal ein, wo…
Weiterlesen
Trixi
Luci van Org ist eine, wie wir wissen, sehr wandlungsfähige Frau. Dass sie
nun auch Märchen schreibt, ist allerdings wieder eine neue Facette an ihr. Der
Verlag U-Line hat vor einiger Zeit einen Aufruf an seine Autoren gestartet, wo
jede/r die/der mochte, sich doch an einem klassischen Märchen versuchen und
ihre/seine eigene Version davon für eine Art Sammlung niederschreiben sollte.
Luci van Org hat nach eigener Aussage etwas gezögert und sich dann doch dazu
entschieden, das klassische "Schneewittchen" in ihrer Variante neu zu
interpretieren - und wie!
Am 11.09.2015 erschien dann "Schneewittchen und die Kunst des
Tötens" und schon das Coverartwork - beigesteuert von Ingo Römling - lässt
hier vermuten, dass es eine sehr andere Version sein würde - sehen wir doch da
eine rote Zipfelmütze und zwei Lederpeitschen, wie sie gern einmal in einem
SM-Studio verwendet werden. Eingeteilt ist die Geschichte in 14 Kapitel, die
uns in zwei verschiedene Welten entführen - in die…
Weiterlesen
Trixi
Nachdem ich den zweiten Tag Buchmesse hinter mich gebracht hatte – das klingt jetzt schlimmer als es war – machte ich mich wiederum auf den Weg in die Innenstadt von Leipzig – genauer ins Ost-Passage Theater. Dort fand der diesjährige Literarische Buchmessesalon des Verlags Edition Outbird statt. Zum bereits 9. Mal veranstaltete der Verlag einen Leseabend mit Autor*innen aus dem eigenen Verlagsprogramm und dieses Mal wollte ich dabei sein.
Nachdem ich mich etwas gestärkt hatte, traf ich an dem kleinen Theater ein und suchte mir sogleich einen freien Sitzplatz. Und schon begrüßte M. Kruppe, zusammen mit Roland Spranger, das anwesende Publikum. Er verriet, dass der Buchmessesalon 2017 seine Premiere gefeiert hatte und nun zum 3. Mal hier in diesem Theater stattfand. Er dankte dem Theater für die tolle Gastfreundschaft und stellte uns den „Lokführer“ Tristan Rosenkranz – den Chef vom Verlag – vor. Außerdem ging auch ein Dank an alle Helfer und Mitarbeiter des Verlages, ohne…
Weiterlesen
Trixi
Nach dem ersten Messetag auf der Leipziger Buchmesse 2025 habe ich mir aus dem reichhaltigen Angebot von „Leipzig liest“ eine kleine, aber feine Lesung im Theaterhaus Schille ausgesucht. Diese stand unter dem Titel „Sex, Death & Magic“, was nach einer spannenden Mischung klang. Also ab in die Innenstadt, einen Parkplatz gesucht und schon ging es in das kleine Theater in einer Seitenstraße unweit des Stadtrings.
Vor Ort wurde ich direkt von lieben Bekannten begrüßt und konnte mir in aller Ruhe ein kühles Getränk und einen Sitzplatz in der ersten Reihe sichern. Nach und nach füllten sich die anderen Sitze und dann war es soweit. Moderator David Gray – ein „literarischer Profikiller“ – kam nach vorn und begrüßte das Publikum. Er hieß uns willkommen und erklärte in kurzen Sätzen, worum es an diesem Abend gehen würde. Das Programm wurde in drei unterschiedliche Teile aufgeteilt – wobei sich die Themen durchaus vermischen sollten. Dabei verwies er auch auf das Projekt…
Weiterlesen
Trixi
An Tag 2 der großen LBM bin ich wieder genau zur Öffnungszeit angekommen und dieses Mal waren die Schlangen an den Eingängen sogar noch länger als am Vortag. Ich nahm mir dann erst einmal die Zeit, durch die Messehallen 2 und 4 und die Glashalle zu streifen, was ich am Tag zuvor so gar nicht geschafft hatte. Überall war schnell viel los und die Gänge wurden allmählich immer voller. Ich schaute mir z.B. den Stand des Gastgeberlandes Norwegen an, den UVERSE-Campus, wo zu dem Zeitpunkt Kids an kleinen Robotern basteln konnten und sah einige Autoren, die sich schon zu Autogrammstunden und Lesungen eingefunden hatten. Auch gab es Meetings, wo über neue Buchprojekte verhandelt wurde – die Branche war also fleißig zugange. An einigen Verlagsständen bildeten sich Schlangen, weil es kleine Gewinnspiele gab. In der Glashalle war die Fläche vor der großen Lesebühne des öffentlich-rechtlichen Fernsehens gut gefüllt, denn das Angebot war abwechslungsreich und spannend.
Ich machte dann am…
Weiterlesen
Trixi
Die Leipziger Buchmesse (LBM) stand in diesem Jahr unter dem Motto „Worte bewegen Welten“ und fand vom 27.-30.03.2025 auf der Leipziger Messe statt. Richtig viele buchbegeisterte Menschen sind an den vier Tagen angereist und es waren so viele, dass das Ganze mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen ist.
Ich war dieses Mal wieder dabei und habe mich für euch zwei Tage lang ins Getümmel gestürzt. Was ich dabei erlebt habe, habe ich hier zusammengefasst:
Direkt zum Einlass um 10 Uhr war ich an der Messe und habe dort die langen Warteschlangen gesehen, die sich bereits an allen Eingängen gebildet hatten. Es gab wohl Hindernisse, so dass es sich vor den Hallen knubbelte und nicht schon drin – wie etwa sonst immer vor Halle 1. Aber dann füllten sich die Hallen richtig schnell und das Messefeeling konnte aufkommen. In bereits genannter Halle 1, in der ein Teil der MCC (Manga-Comic-Con) beheimatet war, wuselten bereits die ersten Cosplayer durch die Gänge und stürmten die…
Weiterlesen