Trixi
Der zweite Messetag startete für mich wieder kurz nach der Eröffnung der Messehallen mit einem ausgiebigen Spaziergang durch all das wunderbare Bücherangebot all der tollen Verlage und Autoren – ich wusste oft gar nicht, wo ich zuerst hinschauen sollte. In den Hallen war es warm und auch schon wieder recht laut.
Dann begab ich mich aber direkt an den Stand von MDR Kultur. Ich bekam noch den Schluss eines Gesprächs mit einem Musikredakteur mit, wo übers Radiomachen gefachsimpelt wurde, was auch spannend klang, dann aber schon zu Ende war, denn nun sollte hier Autor David Gray seinen neuen Thriller „Instinct – Der Tod in den Wäldern“ vorstellen. In einem intensiven Einblick durch den Ökothriller erfuhren die Zuhörer, wie der Klimawandel in den Griff zu bekommen wäre und wie die Gesellschaft danach aussehen könnte, denn in dem Buch wird ein Blick 100 Jahre in die Zukunft geworfen in ein Deutschland, das sich eben durch den Klimawandel und verschiedenste Maßnahmen danach…
Weiterlesen
Trixi
Das zweite Septemberwochenende gehört traditionell dem Festival-Mediaval in Selb. In diesem Jahr waren dreieinhalb Tage Festival geplant, so dass wir bereits am Donnerstag nach Franken fuhren, um dabei zu sein. Unter dem Motto "Folk of the World" hatten sich also über dreißig Bands, Einzelkünstler*innen, Artist*innen, Autor*innen und unzählige Helfer*innen auf dem Goldberg versammelt, um den Gästen ein traumhaftes Wochenende zu bereiten.
Nach einer eher unaufgeregten, wenn auch emotionalen Eröffnung, bei der Teamchef Bläcky Schwarz auf die musikalische Vielfalt hinwies und den vielen Helfern und Helferinnen dankte, ging es mit Narrengold los. Die Band musste leider auf ihre Dudelsackspielerin verzichten, aber brachte die versammelte Menge nach wenigen Minuten zum Tanzen. Mit der Sonne am Himmel und den vielen lachenden Gesichtern im Publikum begann also unsere Reise durch die Folkmusik der Welt, die einige Überraschungen bereithalten sollte.
Während es mit Narrengold in den Nachmittag…
Weiterlesen
Trixi
Zum 14. Mal findet an diesem Wochenende das Festival-Mediaval statt, in diesem Jahr unter dem Motto "Folk of the World". Bei strahlendem Sonnenschein hielt der erste Tag Narrengold, Bran, Violons Barbares und Carminho für uns bereit. Im Literaturzelt konnten die Zuhörenden unter anderem Markus Heitz lauschen, der seinen neuen Roman "Die Schwarze Königin" vorstellte. Doch das war natürlich noch längst nicht alles, was es sonst noch gab, erzählen wir euch später. Nun freuen wir uns auf das heutige Programm - wir sehen uns auf dem Goldberg!
Weiterlesen
Trixi
Nachdem ich ja auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse wieder die Verleihung des Seraph-Preises miterlebt hatte, musste ich dieses Mal dann aber auch der Langen Nacht der Phantastik der Phantastischen Akademie e.V. am Abend des 27.04.2023 im Anker in Leipzig einen Besuch abstatten. Neben den Gewinnern des Seraph war das Angebot einfach zu verlockend, aber eins nach dem anderen. Meine Mitfahrer und ich kamen rechtzeitig an der Location an und uns empfing schon eine lange Schlange an Besuchern, die nur noch auf den Einlass warteten.
Dann ging es endlich hinein. Vielen Dank an dieser Stelle an die Veranstalter, die mir einen Platz in den ersten Reihen mit reserviert hatten. So hatte ich einen guten Blick auf das Geschehen und konnte einige, hoffentlich schöne, Schnappschüsse für euch einfangen. Die Plätze vor der Bühne füllten sich schnell und dann begrüßten uns auch schon Oliver Graute und Natalja Schmidt von der Akademie zur „Langen Nacht des Desserts“. Diese Lesung stelle…
Weiterlesen
Trixi
Ein wenig müde war ich noch, denn die Lange Lesenacht war wirklich lang gewesen und ich hatte wenig Schlaf bekommen. Aber wer das eine will, muss das andere mögen, also machte ich mich auf die Socken und war schon wieder kurz nach Öffnung auf der LBM angekommen.
An diesem Tag hatte ich einige Programmpunkte mehr auf dem Plan und schon bald ging es mit dem Knaur Fantasy Talk auf der Phantastischen Leseinsel 1 los. Dabei waren Boris Koch, Kai Meyer, Markus Heitz, Lisanne Surborg und Liza Grimm. Wie zu erwarten gewesen ist, war es brechend voll und nicht alle kamen nah genug heran. Ich hatte aber dieses Mal Glück und konnte alles gut verfolgen. Der Moderator, ein Herr von der Verlagsgruppe Droemer Knaur, verkündete: „die Schwergewichte der Phantastik sind hier und dabei gucken wir nicht aufs Gramm“. Das sorgte für Lacher, denn Markus fühlte sich irgendwie angesprochen. Dann ging es direkt in die Gesprächsrunde – wir hatten doch nur eine halbe Stunde Zeit. Auf die Frage „Was…
Weiterlesen